CONTACT IMPROVISATION
Die Tanzform Contactimprovisation basiert auf dem Erforschen von Bewegungsmöglichkeiten zweier Menschen, die ihr Gewicht teilen (sharing weight). Der Kern ist der physische Körperkontakt, die Berührung (contact), als auch die tänzerische Improvisation. Durch das Spiel mit der Schwerkraft, Momentum und Bewegungsfluss entsteht ein Rollen, Gleiten, Fallen, Lehnen, Unterstützen, Springen, Gewicht geben und nehmen, Folgen und Führen.
Aus der Dynamik von Bewegung und Kontakt, durch achtsame Präsenz und Wachheit beginnt die Kommunikation der Körper im und aus dem Augenblick heraus. Dabei bestimmen feinste Nuancen und Gewichtsverlagerungen die Bewegungsrichtung und Bewegungsdynamik. Das Herstellen fragiler Gleichgewichtsmomente, um sich dann lustvoll, gewollt und mutig in den Balanceverlust hinein zu lehnen ist für mich einer der herzerfrischenden Kernmomente des Contacttanzens.
Der Körper lernt mit der Zeit, dass u.a. die Richtung der Schwerkraft zum Boden uns hilft, sich im Tanz zu orientieren. So können die Augen mehr und mehr entspannen und das Vertrauen in die Reflexe und in die auftauchende flexible Körperwachheit wächst.
Auch ist für mich das fasziale „swimming under the skin“ oder ein bewusstes Hinwölben in einen verbindlichen, satten Kontakt ein Schlüsselmoment für klare Kommunikation, vor allem wenn es im Tanz dynamischer wird.
In der Improvisation entdecken wir, dem Nichtwissen einerseits zu vertrauen und durch „Minichoices“ (z.B. mitgehen, kontrastieren, schauen, Raum, Zeit, Fluss, Kraft) das, was gerade geschieht, mit zu gestalten und mit zu kreieren. Es öffnet sich der Blick, das sensorische Empfinden für den Raum und für das bewegte Miteinander, die Gruppe.
Im Kontakt, in Berührung forsche ich in den Stunden oder Workshops hauptsächlich mit grundlegenden CI-Prinzipien, wie z.B. „rolling point of contact“, „sharing weight“ (no weight to full weight continuum), “Over and under”-Situationen. Klare “pathways” auf verschiedenen Ebenen führen zu einer Erweiterung des eigenen Bewegungswissens. Basis für Contacttanzen ist für mich, eine wache, verbundene Körperwahrnehmung zu bekommen und mit einer wohlwollenden Neugier in den Kontakt und in die Improvisation zu gehen.
Was ist eine Jam?
Eine Jam ist ein spielerisches Miteinander, ein Raum, in dem Menschen mit unterschiedlichen Vorerfahrungen Contactimprovisation tanzen. Deswegen leiten wir bei der Conatct Jam in Prien zu Beginn meist ein 20 bis 30-minütiges WarmUp an, welches dann in das freie Improvisieren übergeht. Manchmal gibt es Musik, manchmal sogar Livemusik, die den Tanz unterstützt.
Contactimprovisation Jam Prien
Kulturraum Prien, Ernsdorfer Str. 2
Termine für 2022: 13.05. / 03.06.
Alle Termine auf einen Blick!
CI Basic Sundays Workshop
Kulturraum Prien, Ernsdorfer Str. 2
Termine für 2022 folgen bald!
„Raum | Dialog| Improvisation | Ebenen | In and Out of Contact | Sharing Weight“