TANZTHERAPIE
Tanztherapie ist eine körperbasierte ressourcenorientierte Psychotherapie. Sie ist ein Weg zu einem authentischen Selbstausdruck und zu einer selbstbestimmten Weise, sein Leben und seine Beziehungen zu gestalten.
Es gibt Zeiten, in denen wir Menschen „aus dem Rhythmus“ kommen, „ins Straucheln geraten“, „den Boden unter den Füssen verlieren“, „der Angst davon laufen wollen“, „eine Stinkwut im Bauch haben“, „es brodelt“ oder wir „am Boden zerstört sind“, „den Halt verlieren“ und „den Kopf hängen lassen“, vielleicht sogar „atemlos“ oder „nicht ganz bei Sinnen“ sind. In vielen Redewendungen finden wir diese unmittelbare Verbindung von Körper und Psyche. Innere Bewegungen, wir nennen sie auch Emotionen, die ihren verkörperten Ausdruck finden.
Wir werden im Laufe unseres Lebens durch äußere Veränderungen oder Lebensthemen, die einen scheinbar treu begleiten, sowie psychosomatische Krankheiten immer wieder aufgefordert innezuhalten, unser Verhalten und unseren Lebensweg neu auszuloten. Ich begleite Sie dabei.
Die moderne Gehirnforschung besagt, dass alle Erfahrungen, die der Mensch in seinem Leben gesammelt hat, im Körper Spuren hinterlassen und sich in das sogenannte „gespeicherte Körperwissen“ einprägen. So haben wir über den Körper Zugang zu prägenden Lebensereignissen, die das eigene So-geworden-Sein verstehen lassen und zu stärkenden Ressourcen werden können. Meine systemische Grundhaltung ermöglicht Ihnen neue Perspektiven und Bezüge zum Alltag und Umfeld herzustellen und diese als Wegweiser zu nützen. Meine tanztherapeutischen Methoden (u.a. Bewegungsanalyse nach Laban, KMP- Kestenberg Movement Profile) navigieren Sie dabei differenziert, stärkend und feinfühlig.
Durch das klärende therapeutische Gespräch werden Gewohnheiten im Fühlen, Denken und Handeln deutlich.
Damit gewünschte Veränderung sich verkörpert (Neuroplastizität und Embodiment) und tragfähig für den Alltag wird, brauchen wir neben dem Ausprobieren neuer Verhaltensweisen vor allem auch deren bewusste Wiederholung. Diesen geschützten und beständigen Raum für Wandel finden Sie in der Tanztherapie. Im tanztherapeutischen Prozess stärken Sie das Vertrauen in den Körper und berühren tanzend das Wesentliche.
Tanztherapie ist unabhängig von Alter und Fähigkeiten für jeden geeignet, mit und ohne Tanzerfahrung oder Bewegungstalent. Sie kann rein stärkend und unterstützend oder auf Wunsch auch vertiefend eingesetzt werden. Sie bestimmen den Kurs.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Sie wollen bestimmte Verhaltensweisen ändern
Sie brauchen Unterstützung sich selber besser regulieren zu können und gut für sich zu sorgen
Sie wollen das Wesentliche verstehen und berühren
Sie haben psychische Beschwerden z.B. depressive Verstimmungen, Ängste, Zweifel, Wut oder Sorgen
Sie wollen herausfordernde Situationen gut meistern oder stehen vor einer wichtigen Entscheidung
Sie haben jemanden verloren und die Trauer begleitet sie Tag für Tag
Sie fühlen sich ausgebrannt (burn-out), erschöpft und können nicht mehr
Sie wollen Folgen von traumatischen Erlebnissen oder belastenden Situationen in der Vergangenheit verstehen und ändern
Sie suchen neben ihrer kassenärztlichen Gesprächstherapie eine alternative Unterstützung im Rahmen der Erlebnistherapien
Sie suchen nach einem Klinikaufenthalt eine Möglichkeit dranzubleiben und weiterzumachen
Sie haben das Gefühl ihre Rückenschmerzen oder andere körperliche Erkrankungen könnten auch seelische Komponenten haben
Sie stecken in einer Sinn- oder Lebenskrise
Sie fühlen sich unzufrieden, unwohl oder unerfüllt in ihrem jetzigen Umfeld, in ihrer jetzigen Situation
Sie wollen sich selbst wieder neu entdecken
Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf oder melden Sie sich bei mir an.
Tanztherapie in der Gruppe
derzeit findet keine Gruppe statt
Preise: 10 er Kurs 220€
Tanztherapie im Einzel
Individuell, zielgerichtet und intensiv.
Preise: 60 min 80€
„Bewegen | Wahrnehmen | Begreifen und Verstehen | Verändern “